Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand innerhalb von ca. 24h
Hotline 0800 123 454 321

Halterung für Balkonkraftanlagen im Garten – stabile Lösungen für Ihre Solarmodule

Immer mehr Menschen setzen auf Balkonkraftwerke, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Doch nicht nur am Balkon oder auf dem Dach lassen sich Solarmodule befestigen – auch der Garten bietet ideale Möglichkeiten. Eine Halterung für Balkonkraftanlagen im Garten sorgt für sichere Stabilität, optimale Ausrichtung und maximale Energieausbeute.

Warum eine Halterung im Garten sinnvoll ist

  • Flexibilität: Module lassen sich frei im Garten platzieren.
  • Optimale Ausrichtung: Durch den passenden Neigungswinkel wird die Sonneneinstrahlung bestmöglich genutzt.
  • Wetterfest & sicher: Qualitativ hochwertige Halterungen bestehen aus Aluminium oder Edelstahl und sind für Wind und Regen ausgelegt.
  • Einfache Montage: Viele Modelle sind ballastierbar und benötigen kein Bohren.

Welche Arten von Halterungen gibt es?

  1. Aufständerungen mit Ballastierung – werden z. B. mit Gehwegplatten beschwert, bohrfrei und flexibel.
  2. Verstellbare Halterungen – erlauben unterschiedliche Neigungswinkel (10–30°) für optimale Erträge.
  3. Feste Halterungen – sehr robust, ideal bei dauerhaftem Standort im Garten.

Tipps für die richtige Auswahl

  • Standort prüfen: Freie Fläche ohne Verschattung durch Bäume oder Gebäude.
  • Materialqualität beachten: Rostfreie Beschichtung oder Edelstahl verlängern die Lebensdauer.
  • Neigungswinkel einstellen: In Deutschland ca. 20–30° für bestmögliche Stromausbeute.
  • Montageart wählen: Ballastierung für Mietgärten, feste Montage für Eigentum.

Montage einer Halterung für Balkonkraftanlagen im Garten

Die Installation ist meist unkompliziert:

  1. Untergrund ebnen (z. B. Rasen, Terrasse, Kiesfläche).
  2. Halterung aufstellen und mit Ballast beschweren oder fest verschrauben.
  3. Solarmodule montieren und korrekt ausrichten.
  4. Kabel sicher verlegen und an den Wechselrichter anschließen.

Tipp: Achten Sie darauf, dass die Module nach Süden ausgerichtet sind, um den Ertrag zu maximieren.

Vorteile im Überblick

  • Eigenen Solarstrom im Garten nutzen
  • Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen
  • Flexible und nachhaltige Lösung
  • Keine aufwändigen Bauarbeiten nötig

FAQ – Häufige Fragen

Welche Halterung eignet sich für den Garten?
Ballastierte Systeme sind flexibel und ohne Bohren montierbar, feste Halterungen bieten maximale Stabilität.

Muss ich im Garten bohren?
Nein, viele Halterungen können einfach mit Gewichten fixiert werden.

Wie viele Module passen auf eine Gartenhalterung?
Meist 1–2 Module, erweiterbar je nach Modell und Fläche.

Brauche ich eine Genehmigung?
In der Regel nicht – dennoch empfiehlt es sich, im Mietgarten den Vermieter zu informieren.

Infos
Eine Halterung für Balkonkraftanlagen im Garten ist die ideale Lösung, wenn Sie Ihren Solarstrom flexibel und sicher erzeugen möchten. Mit der richtigen Halterung nutzen Sie den Platz optimal, steigern den Energieertrag und machen sich unabhängiger von steigenden Stromkosten.

Jetzt die passende Halterung für Ihr Balkonkraftwerk im Garten entdecken und von sauberem Solarstrom profitieren!