Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand innerhalb von ca. 24h
Hotline 0800 123 454 321

Anschlusskabel für Balkonkraftanlagen: Das richtige Kabel für maximale Sicherheit und Effizienz

Warum Anschlusskabel für Balkonkraftanlagen wichtig sind

Ein Balkonkraftwerk ist die einfachste Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. Damit die Anlage jedoch sicher und zuverlässig läuft, sind passende Anschlusskabel entscheidend. Sie verbinden die Solarmodule mit dem Wechselrichter und den Wechselrichter mit der Steckdose. Nur mit hochwertigen Kabeln lassen sich Energieverluste vermeiden und Sicherheitsstandards einhalten.

Unterschied zwischen AC- und DC-Kabeln

Beim Anschluss von Balkonkraftanlagen kommen zwei Arten von Kabeln zum Einsatz:

  • DC-Kabel (Gleichstromkabel): Diese verbinden die Solarmodule mit dem Wechselrichter. Typisch sind MC4-Stecker, die wetterfest und langlebig sind. Der Kabelquerschnitt hängt von der Länge ab – bei kurzen Strecken reichen oft 2,5 mm², längere Kabel sollten mindestens 4 mm² stark sein.
  • AC-Kabel (Wechselstromkabel): Diese Kabel leiten den Strom vom Wechselrichter in die Steckdose. Hier kommen häufig Schuko-, Wieland- oder Betteri-Stecker zum Einsatz. Wichtig ist, dass die Kabel für den Außeneinsatz geeignet, UV-beständig und robust sind.

Welche Länge und welcher Kabelquerschnitt sind optimal?

Ein zu dünnes oder zu langes Kabel kann Energieverluste verursachen. Daher gilt:

  • bis 5 m: mindestens 1,5 mm²
  • 5–10 m: mindestens 2,5 mm²
  • über 10 m: besser 4 mm² oder mehr

Je kürzer das Kabel, desto besser für den Stromertrag. Wer Verlängerungen nutzen möchte, sollte immer auf geprüfte Kabel mit hoher Qualität setzen.

Sicherheit geht vor: Worauf beim Kauf achten?

Beim Kauf von Anschlusskabeln für Balkonkraftanlagen sollte man unbedingt auf folgende Punkte achten:

  • Wetter- und UV-Beständigkeit (z. B. Kabeltyp H07RN-F)
  • Steckertyp passend zum System (Schuko, Wieland, Betteri, MC4)
  • Zertifizierungen wie VDE oder TÜV
  • Robuste Verarbeitung für lange Lebensdauer

Das richtige Anschlusskabel wählen

Ein hochwertiges Anschlusskabel für Balkonkraftanlagen sorgt für Sicherheit, Effizienz und eine lange Lebensdauer des Systems. Wer die richtige Kabellänge, den passenden Querschnitt und den passenden Steckertyp auswählt, vermeidet Leistungsverluste und betreibt sein Balkonkraftwerk zuverlässig.