Balkonkraftwerke Speicher: Lohnt sich die Investition?
Balkonkraftwerke erfreuen sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Immer mehr Haushalte entscheiden sich für eine kleine Solaranlage, die am Balkon, an der Hauswand oder im Garten installiert werden kann. Mit ihr lässt sich eigener Strom erzeugen und direkt im Haushalt nutzen. Doch häufig stellt sich die Frage, wie viel des erzeugten Stroms tatsächlich verbraucht werden kann. Da die Sonne nicht immer dann scheint, wenn der Strom im Haushalt benötigt wird, geht ein Teil der Energie verloren. Genau hier kommt ein Balkonkraftwerk Speicher ins Spiel. Er ermöglicht es, überschüssige Energie zwischenzuspeichern und später zu nutzen.
Im folgenden Ratgeber erfährst du, wie ein Speicher für Balkonkraftwerke funktioniert, welche Vorteile und Nachteile er mit sich bringt, welche Kosten entstehen und wie du die richtige Speichergröße für deinen Haushalt findest.
Was ist ein Balkonkraftwerk Speicher?
Ein Balkonkraftwerk Speicher ist ein Batteriesystem, das an ein Balkonkraftwerk angeschlossen wird. Die Solarmodule produzieren tagsüber Strom, der zunächst den direkten Verbrauch im Haushalt deckt. Überschüssige Energie, die zu diesem Zeitpunkt nicht benötigt wird, wird nicht mehr ins öffentliche Netz eingespeist, sondern im Speicher zwischengelagert. Abends oder nachts, wenn keine Sonne mehr scheint, kann diese Energie abgerufen werden. Dadurch erhöht sich der Eigenverbrauchsanteil und die Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage.
Wie funktioniert die Technik?
Ein Balkonkraftwerk besteht in der Regel aus zwei Solarmodulen mit einer Leistung zwischen 600 und 800 Watt. Der erzeugte Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und in das Haushaltsnetz eingespeist. Der Speicher wird in dieses System integriert. Moderne Speicher nutzen Lithium-Ionen-Technologie, meist auf Basis von Lithium-Eisenphosphat. Diese Akkus sind langlebig, sicher und erreichen hohe Ladezyklen.
Der Ablauf ist einfach. Strom vom Balkon fließt zunächst in die Geräte, die gerade laufen. Überschüsse wandern automatisch in den Speicher. Ist der Speicher voll und kein weiterer Bedarf vorhanden, wird der Rest ins Netz eingespeist. Sobald der Haushalt wieder Energie benötigt, wird der Strom zuerst aus dem Speicher entnommen.
Vorteile eines Speichers für Balkonkraftwerke
Ein Speicher bietet zahlreiche Vorteile für Haushalte, die möglichst unabhängig von steigenden Strompreisen werden wollen.
Erhöhter Eigenverbrauch
Ohne Speicher liegt der Eigenverbrauch oft nur bei 25 bis 35 Prozent. Mit einem Speicher kann er auf 60 bis 80 Prozent steigen. Das bedeutet weniger Stromkosten und mehr Autarkie.
Unabhängigkeit vom Stromversorger
Wer Strom selbst produziert und speichert, ist weniger abhängig von Preisschwankungen der Energieversorger. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise ist das ein großer Vorteil.
Nachhaltigkeit
Je mehr Solarstrom direkt genutzt wird, desto geringer ist der Bedarf an konventionellem Strom aus dem Netz. Das reduziert CO?-Emissionen und unterstützt den Klimaschutz.
Komfort
Ein Speicher sorgt dafür, dass auch nach Sonnenuntergang noch eigener Solarstrom zur Verfügung steht. Das erhöht den Nutzungskomfort und macht das Balkonkraftwerk alltagstauglicher.
Nachteile und Grenzen
Trotz vieler Vorteile gibt es auch einige Punkte, die man beachten sollte.
Kosten
Ein Speicher verursacht zusätzliche Investitionskosten. Während ein Balkonkraftwerk oft für unter 1000 Euro erhältlich ist, kostet ein Speicher schnell weitere 700 bis 2000 Euro.
Wirtschaftlichkeit
Ob sich die Investition wirklich lohnt, hängt stark vom Stromverbrauch, der Speichergröße und den künftigen Strompreisen ab. In manchen Fällen kann es viele Jahre dauern, bis sich der Speicher amortisiert.
Technische Grenzen
Ein Balkonkraftwerk hat nur eine begrenzte Leistung. Das bedeutet, dass ein zu großer Speicher nicht vollständig geladen werden kann. Daher ist die richtige Dimensionierung entscheidend.
Welche Speichergrößen sind sinnvoll?
Die optimale Speichergröße hängt von der Leistung der Solarmodule und dem Verbrauchsverhalten ab.
- Bei einem Balkonkraftwerk mit 600 Watt empfiehlt sich ein Speicher mit 1 bis 2 Kilowattstunden Kapazität.
- Bei 800 Watt Modulen sind auch 2 bis 3 Kilowattstunden sinnvoll.
Ein größerer Speicher bringt meist keinen zusätzlichen Nutzen, da die Anlage nicht genug Energie erzeugt, um ihn vollständig zu füllen. Ein zu kleiner Speicher kann dagegen schnell an seine Grenzen stoßen.
Ein praktisches Beispiel:
Ein Zwei-Personen-Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 2500
Kilowattstunden installiert ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt. Ohne Speicher
nutzt er nur etwa 30 Prozent des erzeugten Stroms selbst. Mit einem 2
Kilowattstunden Speicher kann er den Eigenverbrauch auf 70 Prozent erhöhen.
Kosten und Förderungen
Die Kosten für einen Balkonkraftwerk Speicher hängen von Kapazität, Hersteller und Technologie ab. Kleine Systeme mit 1 Kilowattstunde sind bereits ab 700 bis 900 Euro erhältlich. Speicher mit 2 bis 3 Kilowattstunden kosten meist zwischen 1200 und 2000 Euro.
Zusätzlich zur Anschaffung sind auch Installationskosten möglich, vor allem wenn ein Elektriker den Anschluss übernehmen muss.
Einige Bundesländer und Städte fördern die Anschaffung von Balkonkraftwerken und Speichern. Hier lohnt es sich, regionale Programme zu prüfen. Die Förderungen können zwischen 100 und 500 Euro betragen.
Installation und Anschluss
Viele Speicher sind als Plug-and-Play-Systeme konzipiert. Sie werden einfach zwischen Balkonkraftwerk und Haushaltssteckdose geschaltet. Andere Modelle erfordern den Anschluss durch einen Elektriker. Bei der Auswahl sollte man auf eine einfache Handhabung achten, besonders wenn keine Fachkenntnisse vorhanden sind.
Wichtig ist, dass der Speicher kompatibel zum verwendeten Wechselrichter ist. Manche Hersteller bieten Komplettsets an, die perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das reduziert die Gefahr von technischen Problemen.
Lebensdauer und Wartung
Ein moderner Lithium-Ionen-Speicher hält in der Regel zwischen 3000 und 6000 Ladezyklen. Das entspricht einer Lebensdauer von etwa 10 bis 15 Jahren. Die genaue Lebensdauer hängt von Nutzung, Temperatur und Ladeverhalten ab.
Eine regelmäßige Wartung ist meist nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, den Speicher vor extremen Temperaturen zu schützen und regelmäßig den Ladezustand zu kontrollieren.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Die Frage, ob sich ein Speicher für ein Balkonkraftwerk lohnt, lässt sich nicht pauschal beantworten.
Beispielrechnung
Ein Balkonkraftwerk mit 800 Watt produziert jährlich rund 800 Kilowattstunden Strom. Ohne Speicher werden davon 250 Kilowattstunden direkt genutzt, der Rest geht ins Netz. Mit Speicher lassen sich bis zu 560 Kilowattstunden selbst verbrauchen. Bei einem Strompreis von 35 Cent pro Kilowattstunde ergibt sich eine jährliche Ersparnis von etwa 200 Euro. Kostet der Speicher 1500 Euro, dauert es etwa 7 bis 8 Jahre, bis sich die Anschaffung amortisiert.
Die Rechnung verändert sich, wenn der Strompreis steigt. Bei höheren Energiekosten rechnet sich ein Speicher schneller.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf eines Balkonkraftwerk Speichers sind einige Kriterien wichtig.
- Kapazität: Sie sollte zur Modulleistung und zum Verbrauch passen.
- Technologie: Lithium-Eisenphosphat gilt als besonders sicher und langlebig.
- Kompatibilität: Der Speicher muss zum Wechselrichter passen.
- Erweiterbarkeit: Manche Systeme lassen sich später mit weiteren Modulen erweitern.
- Garantie: Gute Hersteller bieten mindestens 5 bis 10 Jahre Garantie.
Zukunft der Balkonkraftwerk Speicher
Die Entwicklung der Speichertechnologie schreitet schnell voran. Sinkende Preise und höhere Energiedichten machen Speicher immer attraktiver. In den kommenden Jahren ist zu erwarten, dass noch mehr Haushalte ihre Balkonkraftwerke mit Speichern ausstatten werden. Auch smarte Steuerungssysteme, die den Stromverbrauch automatisch an die Erzeugung anpassen, gewinnen an Bedeutung.
Information
Ein Speicher macht ein Balkonkraftwerk deutlich effizienter. Er erhöht den Eigenverbrauch, sorgt für mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz und trägt aktiv zum Klimaschutz bei. Allerdings sollte man die Kosten und die tatsächliche Wirtschaftlichkeit genau prüfen. Für Haushalte mit hohem Eigenverbrauch und steigenden Energiekosten kann sich die Investition schnell auszahlen. Wer Wert auf Nachhaltigkeit und Autarkie legt, findet im Balkonkraftwerk Speicher eine zukunftssichere Lösung.
Produkte filtern
Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk
Marstek SATURN B2500-D - 2240 Wh Speicher für dein Balkonkraftwerk Der Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk ist die ideale Lösung, um selbst erzeugten Solarstrom effizient zu speichern und gezielt zu nutzen. Mit einer Kapazität von 2240 Wh und über 6000 Ladezyklen bietet der Speicher eine zuverlässige und langlebige Möglichkeit zur Stromspeicherung. Der Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk ist mit gängigen Mikrowechselrichtern wie Hoymiles, Deye oder Envertech kompatibel und lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Warum der Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk überzeugt Dank moderner LiFePO4-Technologie überzeugt der Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk durch Sicherheit, Stabilität und eine lange Lebensdauer. Die Installation gelingt in wenigen Minuten und erfolgt über eine einfache MC4-Steckverbindung. Mit einer Eingangsleistung von 2x500 W und einer Ausgangsleistung von bis zu 800 W bietet der Speicher optimale Werte für den Einsatz im Heimnetz. Die Steuerung erfolgt bequem per App über WLAN oder Bluetooth. Der IP65-Schutz macht den Speicher sowohl für Innenräume als auch den Außenbereich geeignet. Einfache und schnelle Inbetriebnahme Der Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk ist so konzipiert, dass du ihn ohne großen Aufwand in dein Solarsystem einbinden kannst. Nach dem Anschluss an den Mikrowechselrichter und die Solarpanels erfolgt die Einrichtung über die Marstek App. Danach ist der Speicher sofort betriebsbereit und liefert zuverlässig Energie. Intelligente Steuerung über App Mit der Marstek App steuerst du den Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk intelligent und effizient. Die App zeigt Ladezustand, Eingangs- und Ausgangsleistung sowie Betriebsmodi in Echtzeit. Zur Auswahl stehen: Laden vor Entladen, gleichzeitiges Laden und Entladen sowie drei individuell einstellbare Zeitfenster zur Optimierung deines Stromverbrauchs. Flexible Erweiterung für mehr Speicherkapazität Durch den Anschluss von bis zu zwei Marstek P2500 Power Packs lässt sich die Speicherkapazität des Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk auf 6720 Wh erhöhen. So steht dir selbst bei geringer Sonneneinstrahlung oder in der Nacht ausreichend Strom zur Verfügung. Technische Daten auf einen Blick Batterietyp LiFePO4 mit hoher Zyklenfestigkeit Kapazität 2240 Wh Größe 295 x 175 x 350 mm Konnektivität WLAN Bluetooth PV-Eingang 2 x 500 W Ausgang 800 W Betriebstemperatur -10 bis +40 Grad Celsius Schutzart IP65 für vielseitige Einsatzbereiche Zuverlässige Sicherheit integriert Der Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk ist mit umfangreichen Schutzfunktionen ausgestattet. Dazu gehören ein Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz, Überhitzungsschutz sowie eine intelligente Lade- und Entladebegrenzung. Diese Features gewährleisten eine sichere Nutzung und verlängern die Lebensdauer der Batterie. Mehr Effizienz durch Smart Meter Optional kann der Marstek Smart Meter in Kombination mit dem Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk eingesetzt werden. Dieser misst den aktuellen Stromverbrauch direkt am Sicherungskasten und passt die Einspeisung des Speichers automatisch an. Das steigert die Effizienz deines gesamten Energiemanagements. Kompatibilität mit führenden Mikrowechselrichtern Der Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk funktioniert optimal mit Mikrowechselrichtern von Hoymiles Deye und Envertech. Wichtig ist dass der Wechselrichter mindestens 800 VA Ausgangsleistung bereitstellt. Ein gleichzeitiger Anschluss von zwei Wechselrichtern ist dabei nicht vorgesehen. Nachhaltig und zukunftssicher Mit dem Marstek SATURN B2500-D 2240Wh Speicher für Balkonkraftwerk investierst du in eine nachhaltige Energieversorgung. Die Kombination aus hoher Kapazität smarter Steuerung und Erweiterbarkeit macht ihn zu einem leistungsstarken Partner für dein Balkonkraftwerk. So nutzt du Sonnenenergie optimal und reduzierst dauerhaft deine Stromkosten.
Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher
Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher für Balkonkraftwerke Der Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher ist eine leistungsstarke und einfach zu installierende Lösung, mit der du deinen selbst erzeugten Solarstrom effizient nutzen kannst. Ideal für Besitzer von Balkonkraftwerken oder kleinen PV-Anlagen, bietet dieser Speicher eine clevere Möglichkeit, deine Energieautarkie zu erhöhen und Stromkosten dauerhaft zu senken. Warum der Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher? Der Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher überzeugt durch seine Kompatibilität mit nahezu allen Wechselrichtern und PV-Systemen. Er erkennt automatisch, wenn überschüssiger Solarstrom zur Verfügung steht, und lädt sich selbstständig. Überschuss, der sonst ins Netz eingespeist würde, bleibt im Haushalt und kann gezielt genutzt werden – vor allem in den Abendstunden oder bei schlechter Witterung. Einfache Nachrüstung ohne Eingriff in die Elektrik Einer der größten Vorteile: Der Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher kann ohne Eingriffe in die hausinterne Elektroinstallation installiert werden. Er funktioniert über eine normale Steckdose (Plug & Play) und benötigt keinen Elektriker – ideal für Mieter oder Nutzer, die eine unkomplizierte Lösung suchen. In wenigen Minuten ist die Verbindung hergestellt, und du kannst mit der Nutzung starten. Notstromfunktion für mehr Sicherheit Der Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher bietet eine Notstromfunktion mit bis zu 2?500 Watt Leistung. So kannst du wichtige Verbraucher auch im Dunkeln oder bei Netzausfällen weiterhin versorgen. Noch wichtiger: Während der Notstrommodus aktiv ist, kann der Speicher weiterhin durch Sonnenenergie geladen werden – ein großer Vorteil gegenüber vielen herkömmlichen Systemen. Steuerung per App und smarte Funktionen Mit der Marstek App steuerst du deinen Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher bequem über Smartphone oder Tablet. Du erhältst Live-Daten zu Verbrauch, Ladezustand und aktuellen Strompreisen in bis zu 46 Ländern. So kannst du Ladevorgänge strategisch nach günstigen Stromzeiten planen. In Kombination mit einem Smart Meter optimiert der Speicher automatisch den Energiefluss in deinem Hausnetz. Technische Daten und Eigenschaften Speicherkapazität: 2?560 Wh Notstromleistung: bis zu 2?500 W Dauerleistung: 800 W Akku-Typ: LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) Ladezyklen: über 6?000 Spannung/Frequenz: 220–230 V, 50/60 Hz Maße: 450 × 550 × 200 mm Gewicht: ca. 45 kg Schutzklasse: IP65 – wetterfest, für Außenbereich geeignet Betriebstemperatur: –20 °C bis +60 °C Kompatibilität & Erweiterung Der Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher lässt sich problemlos mit Smart Metern wie dem Marstek CT002 / CT003 oder dem Shelly Pro 3em kombinieren. In Kombination mehrerer Einheiten kannst du die Kapazität erweitern – bis zu vier Speicher lassen sich parallel betreiben (insgesamt über 10 kWh möglich). Damit ist der Speicher auch für größere Haushalte oder kleine Gewerbe geeignet. Anti-Einspeisefunktion für maximalen Eigenverbrauch Die integrierte Anti-Einspeisefunktion sorgt dafür, dass Sonnenstrom vorrangig im eigenen Haushalt genutzt wird. Der Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher reduziert damit die Einspeisung ins öffentliche Netz und maximiert deinen Eigenverbrauch – ein wichtiger Schritt zur Energieautarkie. Einsatzbereiche des Marstek Venus C 2560Wh AC Speichers Balkonkraftwerke und Mini-PV-Systeme Dach-Photovoltaik bis ca. 10 kWp Mobile Energielösungen (Tiny Houses, Gartenhäuser) Netzunabhängige Stromversorgung (Off?Grid) Notstromabsicherung bei Stromausfällen Stromkosten senken mit intelligenter Speicherung In Zeiten steigender Strompreise wird Eigenverbrauch immer wertvoller. Der Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher hilft dir, den selbst erzeugten Strom effizient zu nutzen und deine Stromrechnung langfristig zu senken. Bereits mit einem kleinen Balkonkraftwerk plus Speicher lassen sich mehrere Hundert Euro pro Jahr einsparen – ohne Komfortverlust. Garantie & Langlebigkeit Der Hersteller bietet 10 Jahre Garantie auf den Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher. Dank der robusten LiFePO4-Technologie erhältst du eine langlebige Lösung mit über 6?000 Ladezyklen – damit bleibt die Leistung über viele Jahre stabil. Mit dem Marstek Venus C 2560Wh AC Speicher Balkon Speicher erhältst du ein durchdachtes Speichersystem, das modernste Technik, einfache Handhabung und flexible Erweiterbarkeit vereint. Ob Nachrüstung, Einstieg in Solarstrom oder Notstromabsicherung – dieser Speicher ist eine zukunftssichere Investition für deine Energieunabhängigkeit.
Marstek Jupiter C Balkon Speicher 2560Wh mit Wechselrichter
Marstek Jupiter C Balkon Speicher 2560 Wh - Komplettlösung mit Wechselrichter Der Marstek Jupiter C Balkon Speicher 2560Wh mit Wechselrichter ist eine innovative und leistungsstarke Speicherlösung für moderne Balkonkraftwerke. Mit einer Speicherkapazität von 2560 Wh, einem integrierten 800W Wechselrichter und fortschrittlicher MPPT-Technologie stellt dieses System eine ideale Grundlage für maximale Eigenversorgung dar. Solarstrom wird zuverlässig gespeichert und steht genau dann zur Verfügung, wenn er gebraucht wird – unabhängig von Tageszeit oder Netzverfügbarkeit. Technische Highlights des Marstek Jupiter C Balkon Speicher 2560Wh mit Wechselrichter Ausgestattet mit vier MPPT-Eingängen, die jeweils bis zu 500W unterstützen, lassen sich Photovoltaikmodule mit einer Gesamtleistung von bis zu 2000W anschließen. Die intelligente Lade- und Entladesteuerung schützt die Batteriezellen und verlängert die Lebensdauer deutlich. Eine 0-Einspeisungstechnologie sorgt dafür, dass der erzeugte Strom ausschließlich für den Eigenbedarf genutzt wird – optimal bei gesetzlichen Einschränkungen zur Netzeinspeisung. Wichtige Vorteile auf einen Blick Plug and Play Installation – ohne Fachkenntnisse sofort einsatzbereit Kompatibel mit bis zu 2000W PV-Leistung über vier unabhängige MPPT-Eingänge Steuerung bequem über Touchscreen oder mobile App Integrierte Schutzfunktionen gegen Überhitzung, Überladung und Kurzschluss Wetterfest nach IP65 – für den Außeneinsatz bis minus 20 Grad geeignet 10 Jahre Herstellergarantie – maximale Sicherheit und Investitionsschutz Technische Daten des Marstek Jupiter C Balkon Speicher 2560Wh mit Wechselrichter Speicherkapazität: 2560Wh PV-Eingangsleistung: max. 2000W (4 x 500W MPPT) Wechselrichterleistung: 800W Netzwerkverbindung: WLAN 2.4GHz und Bluetooth Abmessungen: 304 x 230 x 460 mm Gewicht: 38 kg Garantie: 10 Jahre Flexibler Betrieb für mehr Effizienz Der Marstek Jupiter C Balkon Speicher 2560Wh mit Wechselrichter bietet verschiedene Betriebsmodi für unterschiedliche Bedürfnisse: Netzbetrieb: Unterstützung des Haushalts durch gespeicherte Energie Automatischer Speicher-Modus: Speichern überschüssiger Solarenergie zur späteren Nutzung Anti-Einspeisung: Strom bleibt im eigenen System – keine Abgabe an das öffentliche Netz Warum sich der Marstek Jupiter C Balkon Speicher 2560Wh mit Wechselrichter lohnt Mit diesem leistungsstarken Speicher profitieren Nutzer von einer höheren Autarkie, niedrigeren Stromkosten und einer verbesserten Effizienz ihres Balkonkraftwerks. Das kompakte Design erlaubt eine flexible Platzierung, die hochwertige Verarbeitung garantiert Langlebigkeit. Die Kombination aus Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit macht den Marstek Jupiter C Balkon Speicher 2560Wh mit Wechselrichter zur idealen Wahl für die private Energiewende. Energie intelligent nutzen und unabhängig bleiben Nutzen Sie die Kraft der Sonne optimal aus und senken Sie Ihre Stromrechnung nachhaltig. Der Marstek Jupiter C Balkon Speicher 2560Wh mit Wechselrichter ermöglicht Ihnen maximale Kontrolle über Ihren selbst erzeugten Strom – für mehr Unabhängigkeit, mehr Nachhaltigkeit und langfristige Ersparnis.
Marstek Venus E 5120Wh AC Speicher Balkon
Marstek Venus E 5120 Wh -AC-gekoppelter Balkon-Solarspeicher Der Marstek Venus E 5120Wh AC Speicher Balkon ist eine smarte, kompakte All-in-One-Lösung für alle, die ihre Solarenergie effizient speichern und zugleich die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz steigern möchten. Mit einer Speicherkapazität von 5.120 Wh auf Basis moderner LiFePO4-Technologie arbeitet der Speicher besonders sicher und langlebig. Dank der AC-Ausgangsleistung von bis zu 2.500 W (voreingestellt 800 W) versorgt das System zuverlässig viele Haushaltsgeräte. 1. Einfache Plug-&-Play-Installation für Balkon und Garten Der Marstek Venus E 5120Wh AC Speicher Balkon kann über eine herkömmliche Steckdose per AC Single Connect angeschlossen werden – ganz ohne Elektriker. Damit eignet er sich hervorragend für Balkonkraftwerke und kleine PV-Systeme. Durch das wetterfeste IP65-Gehäuse ist der Einsatz im Innen- und Außenbereich möglich – auch bei Regen und Wind. 2. Intelligente Energieverteilung & Notstromversorgung Dank des integrierten Smart Meters (CT002) erkennt der Marstek Venus E 5120Wh AC Speicher Balkon automatisch überschüssige Solarenergie und speichert diese intern. Dabei wird keine Energie ins öffentliche Netz zurückgespeist. Im Falle eines Stromausfalls übernimmt das System sofort die Versorgung wichtiger Geräte wie Kühlschrank, Router oder Licht mit bis zu 2.500 W Leistung. 3. Technische Daten im Überblick Merkmal Spezifikation Speicherkapazität 5.120 Wh (LiFePO4) AC-Ausgangsleistung Max. 2.500 W (voreingestellt: 800 W) Ladeleistung Bis zu 2.500 W über normale Steckdose Integrierter Wechselrichter Ja, bidirektional Schutzart IP65 – geeignet für Innen- und Außenbereich App-Steuerung WLAN, Bluetooth, RS485-Schnittstelle Tarifanalyse Unterstützung für variable Strompreise (bis zu 46 Länder) 4. Steuerung & Anti-Einspeisung per App Über die Marstek-App lässt sich der komplette Energiefluss bequem aus der Ferne steuern. Die App zeigt Ladezustand, Strompreis und ermöglicht zeitgesteuertes Laden. Die Anti-Einspeisungsfunktion sorgt dafür, dass kein Strom ins Netz gelangt. Kompatible Smart Meter wie CT002 (inklusive), Shelly Pro 3em oder EcoTracker ermöglichen präzises Energiemanagement. 5. Kompatibilität & Erweiterbarkeit Der Marstek Venus E 5120Wh AC Speicher Balkon ist mit allen PV-Anlagen und Balkonkraftwerken kompatibel – unabhängig vom Hersteller. Bis zu vier Einheiten können parallel betrieben werden. Über die integrierte Notstromsteckdose kann ein Balkonkraftwerk direkt verbunden werden. 6. Lieferumfang 1× Marstek Venus E AC Speicher (Generation 2.0) 1× Smart Meter CT002 1× Räderset 1× 2 m AC-Kabel 1× 0,8 m RS485-Kabel 1× Bedienungsanleitung 7. Häufige Fragen Wie aktiviere ich die volle Leistung (2.500 W)? Aktuell erfolgt die Freischaltung manuell über den Support. In Zukunft direkt per App. Kann ich den Speicher mit einer Dach-PV-Anlage nutzen? Ja. Der Speicher erkennt jeden überschüssigen Strom – ob von Balkon, Dach oder Mini-PV-System – und speichert ihn automatisch. Funktioniert der Speicher auch bei Stromausfall? Ja. Er übernimmt die Versorgung von Geräten mit bis zu 2.500 W im Notstrommodus. Wie erfolgt die Steuerung? Über die Marstek-App via WLAN/Bluetooth oder über die RS485-Schnittstelle. Welche Smart Meter sind kompatibel? Standardmäßig ist der CT002 enthalten. Zusätzlich sind Geräte wie Shelly Pro 3em, EcoTracker oder HomeWizard P1 einsetzbar. 8. Ideal für unabhängige Energieversorgung Der Marstek Venus E 5120Wh AC Speicher Balkon ist eine zukunftssichere Lösung für alle, die Solarenergie effizient nutzen möchten. Durch die Kombination aus intelligenter Steuerung, hoher Speicherkapazität und einfacher Handhabung ist er ideal für Einsteiger, Fortgeschrittene und alle, die auf nachhaltige Energielösungen setzen.
Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo
Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo – Daten, Funktionen & Einsatz Der Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo ist eine moderne Speicherlösung für kleine Solaranlagen und Balkonkraftwerke. Mit innovativer Technik, flexibler Erweiterbarkeit und einfacher Montage bietet dieser Speicher eine starke Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage. Leistungsdaten und Speichertechnik Der Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo arbeitet mit LiFePO4-Batterien und liefert pro Einheit eine Kapazität von 2048 Wh. Das System kann modular aufgerüstet werden – bis zu vier Einheiten lassen sich koppeln, was eine Gesamtkapazität von 8192 Wh ermöglicht. Die LiFePO4-Technologie erlaubt über 6000 Ladezyklen und gewährleistet eine langlebige Nutzung. Einfache Installation mit Plug-and-Play Die Einrichtung des Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo gestaltet sich besonders nutzerfreundlich. Dank Plug-and-Play-Konzept und MC4-Steckverbindung ist das System in wenigen Minuten einsatzbereit. Auch Einsteiger können es problemlos mit Mikro-Wechselrichtern und Solarmodulen verbinden. Flexibel erweiterbares Speichersystem Ein zentraler Vorteil des Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo ist seine hohe Flexibilität. Sie können mit einer Einheit starten und das System später um bis zu drei weitere Akkus erweitern. Damit wachsen Kapazität und Speicherleistung parallel zu Ihren Energieanforderungen. Effizienz bei der Nutzung von Solarstrom Der Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo erlaubt eine Solareingangsleistung von bis zu 1800 Watt und kann mit bis zu vier Solarmodulen kombiniert werden. Zwei MPPT-Regler optimieren die Energieausbeute, sodass ein Wirkungsgrad von bis zu 99 Prozent erreicht werden kann. Robust und wetterfest Die Konstruktion des Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo ist für den Außeneinsatz ausgelegt. Mit der Schutzklasse IP66 ist der Speicher gegen Staub und starkes Strahlwasser geschützt. Der Temperaturbereich reicht von -20 bis +45 Grad Celsius. Selbst extreme Bedingungen bis -30 Grad werden durch den Kaltstartmodus gemeistert. Nachhaltige Energiezukunft Mit langlebigen Batterien, modularer Erweiterbarkeit und hoher Effizienz ist der Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo eine nachhaltige Lösung für die private Energiewende. Er unterstützt die Reduzierung von Stromkosten, fördert die Unabhängigkeit von Stromversorgern und bietet eine solide Basis für zukunftsfähige Energiekonzepte. Vorteile auf einen Blick 2048 Wh Kapazität pro Modul, erweiterbar auf 8192 Wh LiFePO4-Technologie mit über 6000 Ladezyklen Schnelle Plug-and-Play-Installation IP66-Schutzklasse für Außenmontage Solareingangsleistung bis 1800 Watt Unterstützung für bis zu vier Solarmodule Zwei MPPT-Regler für maximalen Wirkungsgrad Betriebstemperatur von -20 bis +45 Grad Kaltstartfunktion bei bis zu -30 Grad Warum der Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo überzeugt Der Growatt Noah 2000 Balkon-Solarspeicher Neo verbindet moderne Speichertechnik mit einfacher Handhabung, Erweiterbarkeit und hoher Effizienz. Dank seiner robusten Bauweise, der nutzerfreundlichen Installation und der modularen Struktur eignet er sich perfekt für individuelle Energiekonzepte – sei es für den privaten oder gewerblichen Einsatz. Mit diesem System optimieren Sie Ihre Solarenergie-Nutzung und investieren in eine nachhaltige und unabhängige Zukunft.
Marstek Jupiter E Balkon Speicher 5120Wh mit Wechselrichter
Marstek Jupiter E 5,12 kWh Balkon Speicher mit integriertem Wechselrichter Der Marstek Jupiter E Balkon Speicher 5120Wh mit Wechselrichter ist eine fortschrittliche Speicherlösung für Balkonkraftwerke. Mit einer Kapazität von 5120Wh und einem integrierten 800W Wechselrichter bietet dieses System eine zuverlässige Möglichkeit, Solarenergie zu speichern und effizient zu nutzen. Die einfache Plug-and-Play-Installation macht den Einstieg in die private Energieunabhängigkeit besonders leicht. Der Marstek Jupiter E Balkon Speicher 5120Wh mit Wechselrichter eignet sich ideal für alle, die Solarstrom nachhaltig selbst verbrauchen möchten. Effizient, kompakt und leistungsstark Mit seinen 5120Wh Speicherkapazität ist der Marstek Jupiter E Balkon Speicher 5120Wh mit Wechselrichter ideal für den täglichen Eigenverbrauch geeignet. Der integrierte Wechselrichter mit 800W Leistung spart zusätzliche Komponenten und erleichtert die Installation. Dank IP65-Zertifizierung ist der Speicher wetterfest und kann problemlos im Außenbereich eingesetzt werden – sei es auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten. Energie intelligent speichern und nutzen Der Marstek Jupiter E Balkon Speicher 5120Wh mit Wechselrichter arbeitet nach dem Prinzip der Eigenverbrauchsmaximierung. Überschüssige Energie aus dem Balkonkraftwerk wird gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben. Durch die 0-Einspeisungstechnologie wird vermieden, dass Strom ins öffentliche Netz gelangt. So steigert der Speicher die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage und reduziert gleichzeitig die Abhängigkeit vom Stromanbieter. Komfortable Steuerung per App und Touchdisplay Dank des modernen LCD-Touchdisplays und der benutzerfreundlichen App lässt sich der Marstek Jupiter E Balkon Speicher 5120Wh mit Wechselrichter komfortabel steuern. Alle relevanten Daten wie Ladezustand, Verbrauch und aktuelle Leistung können in Echtzeit überwacht werden. Die App ermöglicht auch aus der Ferne volle Kontrolle über das System. Technische Daten auf einen Blick Kapazität: 5120Wh PV-Eingangsleistung: Maximal 2000W (4 MPPTs à 500W) Ausgangsleistung: Maximal 800W Wechselrichter: Integriert Konnektivität: WLAN 2,4 GHz und Bluetooth Abmessungen: 390 mm x 252 mm x 570 mm Gewicht: ca. 59 kg Wetterfestigkeit: IP65-zertifiziert Betriebstemperatur: -20 °C bis +50 °C Garantie: 10 Jahre Lieferumfang 1x Marstek Jupiter E Balkon Speicher 5120Wh mit Wechselrichter 1x LCD-Touchdisplay 1x 2 Meter AC-Anschlusskabel 1x Bedienungsanleitung 1x Garantiekarte Zugang zur Steuerungs-App Flexible Betriebsmodi für maximale Unabhängigkeit Der Marstek Jupiter E Balkon Speicher 5120Wh mit Wechselrichter bietet verschiedene Betriebsmodi. Im Netzanschlussmodus erkennt das System den Energiebedarf und wechselt automatisch zwischen Solarbetrieb und Netzstrom. So wird die Nutzung des selbst erzeugten Stroms optimiert. Auch ein vollständiger Inselbetrieb ist möglich – perfekt für netzferne Anwendungen oder maximale Autarkie. Optimal für private Haushalte und Unternehmen Ob Einfamilienhaus, Mietwohnung oder Gewerbebetrieb – der Marstek Jupiter E Balkon Speicher 5120Wh mit Wechselrichter lässt sich vielseitig einsetzen. Er reduziert die Stromkosten langfristig, verbessert die CO2-Bilanz und unterstützt die nachhaltige Energiewende. Die kompakte Bauform erlaubt eine platzsparende Installation auch auf kleinen Flächen. Ihre Vorteile auf einen Blick Intelligente Energieverwaltung durch integrierten Wechselrichter Maximale Effizienz durch 0-Einspeisungstechnologie Einfache Integration in bestehende Balkonkraftwerke Steuerung per App und Touchdisplay Hohe Sicherheitsstandards gegen Überladung und Kurzschluss Lange Lebensdauer dank robuster Bauweise und 10 Jahren Garantie Jetzt unabhängig werden Der Marstek Jupiter E Balkon Speicher 5120Wh mit Wechselrichter ist die ideale Ergänzung für Ihr Balkonkraftwerk. Nutzen Sie Ihre Solarenergie vollständig selbst, sparen Sie Stromkosten und gewinnen Sie Kontrolle über Ihre Energieversorgung. Jetzt bestellen und von modernster Speichertechnologie profitieren.